Hospitality Inspiration Sessions
WO: ROTTERDAM, ZH, NL | STOPPS: IN DEN RUST WAT, PARKHEUVEL UND AMARONE | AUSGABE: 2017 | FOTOGRAFIE: INGRID GOUDSWAARD
Wenn man die ausgetretenen Pfade verlässt, entsteht oft etwas Schönes. Die erste Ausgabe der SMEELE Hospitality Inspiration Sessions im März lieferte dazu den perfekten Beweis.
Wir beschäftigten uns im Büro schon länger mit der Frage: Wie können wir unsere Leidenschaft für Innenarchitektur richtig vermitteln? Und vor allem, wie können wir die Aufmerksamkeit auf verspielte Weise auf unsere Lösungen im Bereich der Gastronomie-Interieurs lenken?
So entstand die Idee für die SMEELE Hospitality Inspiration Sessions – eine einzigartige Tour für Gastronomieunternehmer und Chefköche, die nach Inspiration für ihr Interieur suchen, sich jedoch ein wenig vor den praktischen Angelegenheiten eines Restylings oder einer Renovierung fürchten. Also die Geschichte hinter dem Interieur.
Wir luden fünfzehn Gastwirte und Chefköche ein und besuchten drei der besten Restaurants Rotterdams: In Den Rustwat, Parkheuvel** und Amarone* – drei einzigartige Restaurants, deren Innenräume wir einem Restyling unterziehen durften. Gerade die Vielfalt dieser Restaurants hat einen guten Eindruck der vielen Möglichkeiten vermittelt.
Gemeinsam mit den Teilnehmern sprachen wir vor Ort über die möglichen Innenausbauarbeiten, die Herausforderungen und die Lösungen. Wir haben uns intensiv mit den Aspekten beschäftigt, die für uns in einem Restaurant-Interieur die wichtigsten sind – Licht, Komfort und Akustik.
Mehr Licht wirkte z.B. Wunder im modernisierten In Den Rustwat, Amarone entdeckte seine femininen Seiten und Parkheuvel strahlt ein luxuriöses Wohnzimmergefühl aus.
Die Reaktionen auf unsere erste SMEELE Hospitality Inspiration Tour waren durchweg positiv. Okay, vielleicht auch wegen des kleinen Grußes aus der Küche, mit dem unsere Gäste verwöhnt wurden, aber insgeheim sind wir ziemlich stolz. Die nächste Tour ist bereits in Planung!
Medieninhalte:
Misset Horeca
Van Spronsen & Partners
Es ist interessant zu sehen, dass Jeroen Smeele Konzepte für drei völlig verschiedene Unternehmen erarbeitet hat, ohne ihnen seinen persönlichen Stempel in Sachen Stil aufzudrücken, und wenn überhaupt, dann nur in der Hinsicht, dass nach einer optimalen Umsetzung unter Berücksichtigung der Wünsche des Kunden, der architektonischen Möglichkeiten und der Zeit gesucht wird.
MARJOLEIN VAN SPRONSEN, REDAKTION VAN SPRONSEN & PARTNERS
Ich fand es bemerkenswert, dass Jeroen Smeele auch Aspekte wie die Raumakustik berücksichtigt und dass der Service über das eigentliche Interieur hinausgeht. Darüber hinaus wird konzeptorientert gearbeitet und können z.B. die Gestaltung und die Ausstrahlung der Speisekarte in das Projekt einbezogen werden.
ELVIRA KEMMAN, EIGENTÜMERIN UND SOMMELIER IM RESTAURANT ELVI IN UTRECHT